Thando Mgqolozana ist Autor von drei Romanen – «Hear Me Alone» (2011), «Unimportance» (2014) und «A Man Who is Not a Man». Dieser 2009 erschienene Roman über das Beschneidungsritual der Xhosa war auch Grundlage für den Film «Inxeba: The Wound» (2018), der in Südafrika für viel Aufmerksamkeit sorgte, das Buch erscheint 2020 in einer neuen Fassung. Mgqolozana ist ausserdem Gründer des Abantu Book Festival, welches jährlich im Township Soweto stattfindet und schwarzen Autor*innen und Leser*innen eine Bühne bietet. Der Schriftsteller und Journalist Niq Mhlongo gehört zu den kraftvollsten Stimmen Südafrikas. Nach den Romanen «Dog eat Dog» und «After Years» erschien 2015 mit «Way Back Home» sein erster Roman auf Deutsch, danach erschienen weitere Erzählbände, in denen Mhlongo voller Drive und Energie und zugleich sehr vielschichtig die südafrikanischen Gesellschaftsverhältnisse ins Visier nimmt («Affluenza» und «Soweto, under the Apricot Tree»). 2020 ist Niq Mhlongo Gast des renommierten Künstlerprogramms DAAD in Berlin. Die beiden Autoren lesen aus ihrem Werk und unterhalten sich mit Monika Schärer über ihre Auseinandersetzung mit Soweto, die Rückeroberung der eigenen Geschichte und die Entwicklungen der Post-Apartheid-Zeit.
Das Gespräch findet auf Englisch statt.
Büchertisch: Pile of Books.
In Kooperation mit und mit Unterstützung von:
Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Südkulturfonds, Fachstelle Kultur des Kantons Zürich, Abantu Book Festival, Max Geilinger-Stiftung, Übersetzerhaus Looren, Englisches Seminar der Universität Zürich, Zentrum für Afrikastudien Basel, Basler Afrika Bibliographien, Arthouse Movie, Fotomuseum Winterthur, Fumetto Comic Festival Luzern, Literaturecho