Di 27.10.  
2020  
19:30
Malu Halasa – Mutter aller Schweine --- ZOOM-GESPRÄCH
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Die Autorin reist aus aktuellem Grund nicht aus London an, wir haben sie aber auf ein virtuelles Gespräch getroffen: https://vimeo.com/472617724 .// Moderation: Etrit Hasler, deutsche Lesung: Lara Körte.

Die jordanisch-philippinisch-US-amerikanische Schriftstellerin Malu Halasa publizierte bisher vor allem Sachbücher zu Kunst, Kultur und Politik im Nahen Osten. In ihrem ersten, in viele Sprachen übersetzten Roman «Mutter aller Schweine» (Elster & Salis 2020, aus dem Englischen von Sabine Wolf) erzählt sie aus dem Innern einer Familie und aus der Perspektive dreier Frauen vom heutigen Alltag im Nahen Osten: Da sind die emanzipierte Lehrerin Laila, die von ihrer Ehe mit dem pensionierten Offizier und Schweineschlachter Hussein enttäuscht ist, ihre Schwägerin Samira, die sich einer Gruppe syrischer Aktivistinnen anschliesst, und ihre Schwiegermutter Fadhma, die über die Familie und ihre Geheimnisse wacht. Alle drei verbindet der Zorn auf die Verhältnisse und der Wunsch, aus den Konventionen und Zwängen ihrer engen Welt auszubrechen.

Das Gespräch findet auf Englisch statt.

Büchertisch: Travel Bookshop

Hier geht es zum Online-Gespräch mit Malu Halasa.

Unsere Schutzmassnahmen für Sie

  • Schutzmasken: Bis auf Weiteres gilt Maskenpflicht für Besucher*innen und Mitarbeitende von Veranstaltungen.
  • Tickets: Bitte wenn möglich im Voraus bargeldlos online oder in der Bibliothek kaufen. Wir erfassen dabei wie bisher Ihre Kontaktdaten, die wir zwecks Contact-Tracing benötigen.
  • Besucherzahl: Wir reduzieren die Anzahl Plätze in unserem Veranstaltungsraum für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort merklich. Dies erlaubt uns auch den Abstand zwischen Bühne und erster Sitzreihe gross genug zu halten.
  • Abendkasse und Einlass: Sowohl Kasse wie Türe öffnen neu eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Kasse wird draussen unter der Arkade vor dem Hauseingang platziert, um Engpässe im Treppenhaus und Foyer zu verhindern.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Foto: © Omid Salehi