Mo 8.7.  
2019  
20:30
Openair Literatur Festival: Deborah Feldman
Ort: Alter Botanischer Garten, Talstrasse 71, 8001 Zürich
Die New-York-Times-Bestseller-Autorin präsentiert ihre Werke «Unorthodox» und «Überbitten». // Moderation: Juri Steiner.

Die Veranstaltung findet draussen im Alten Botanischen Garten statt. Die Temperatur ist zwar eher auf der kühleren Seite, aber ab 18 Uhr sollte es trocken bleiben. Die Plätze sind nummeriert. Es gibt an der Abendkasse noch ein kleines Kontingent an nicht nummerierten Plätzen.

Mit 17 wurde Deborah Feldman zwangsverheiratet – mitten in Brooklyn. Abgeschottet von der Aussenwelt lebte Deborah Feldman damals in einer von Shoa-Überlebenden gegründeten orthodoxen jüdischen Gemeinde. Bücher waren verboten, Jiddisch die einzige Sprache. Mit 23 setzte sie ihren Sohn eines Morgens in ihren kleinen Kia und haute ab aus diesem Leben. Das Buch, das sie darüber geschrieben hat, «Unorthodox», katapultierte sie schlagartig an die Spitze der Bestsellerliste der New York Times und wurde millionenfach verkauft. «Unorthodox» war eine Sensation und zugleich ein Skandal. Es hat sie nicht nur zur Bestsellerautorin, sondern auch zu einer Geächteten gemacht, sie hat jeden Kontakt zu ihrer Familie verloren. Wie es ihr danach erging, schildert sie im hochgelobten Erlebnisbericht «Überbitten».

Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Die siebte Ausgabe des Openair Literatur Festival Zürich wird gemeinsam präsentiert von Kaufleuten Literatur und dem Literaturhaus Zürich, Medienpartner: Tages-Anzeiger.

Mit freundlicher Unterstützung des Präsidialdepartements der Stadt Zürich, der Fachstelle Kultur Kanton Zürich und der Avina-Stiftung.

Türöffnung: 19:30 Uhr. Um langes Schlangestehen an der Abendkasse zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, die Karten direkt online oder in unserer Bibliothek zu kaufen (keine Reservationen / keine Ermässigungen für MUG-Mitglieder möglich). Für ausverkaufte Veranstaltungen gibt es Restkarten an der Abendkasse.

Hinweis: Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Alten Botanischen Garten statt, bei unsicherer Witterung im Kaufleuten. Mehr Infos: www.literaturopenair.ch

Foto: ©Mathias Bothor