Die tschechische Autorin Radka Denemarková schreibt vielfach ausgezeichnete Romane, Drehbücher, Theaterstücke und Essays und ist auch Übersetzerin deutscher Literatur. In all ihren literarischen Tätigkeiten bezieht sie konsequent Position und befasst sich mit aktuellen Themen genauso wie mit den dunklen und verdrängten Seiten der europäischen Geschichte. Ihr letzter ins Deutsche übersetzter Roman «Ein Beitrag zur Geschichte der Freude» (Hoffmann & Campe 2019, aus dem Tschechischen von Eva Profousová) ist eine vielschichtige Auseinandersetzung mit der Gewalt gegen Frauen, ihr letztes Werk «Hodiny z olova» erzählt – unter anderm beruhend auf Aufenthalten der Autorin in China – von den Brüchen und Erschütterungen, den «Stunden aus Blei», mit denen Menschen immer wieder konfrontiert sind. Das Gespräch mit ihr führt die Autorin Irena Brežná.
Das Gespräch findet auf Deutsch statt.
Büchertisch: Buchhandlung mille et deux feuilles
Partner: In freundlicher Unterstützung des Tschechischen Literaturzentrums
Unsere Schutzmassnahmen für Sie
- Schutzmasken: Bis auf Weiteres gilt Maskenpflicht für Besucher*innen und Mitarbeitende von Veranstaltungen.
- Tickets: Bitte wenn möglich im Voraus bargeldlos online oder in der Bibliothek kaufen. Wir erfassen dabei wie bisher Ihre Kontaktdaten, die wir zwecks Contact-Tracing benötigen.
- Besucherzahl: Wir reduzieren die Anzahl Plätze in unserem Veranstaltungsraum für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort merklich. Dies erlaubt uns auch den Abstand zwischen Bühne und erster Sitzreihe gross genug zu halten.
- Abendkasse und Einlass: Sowohl Kasse wie Türe öffnen neu eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Kasse wird draussen unter der Arkade vor dem Hauseingang platziert, um Engpässe im Treppenhaus und Foyer zu verhindern.
Weitere Informationen finden Sie hier