Mo 2.11.  
2020  
19:30
Rolf Lappert - Leben ist ein unregelmässiges Verb
Ort: Literaturhaus, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Lesung und Gespräch. // Moderation: Martin Ebel.

Eine Aussteiger-Kommune auf dem Land, 1980: Die Behörden entdecken vier Kinder, die versteckt vor der Welt aufgewachsen sind. Ihre Schicksale werden auf Schlagzeilen reduziert, doch Frida, Ringo, Leander und Linus sind vor allem Menschen mit eigenen Geschichten. Aus der Isolation in die Wirklichkeit geworfen, blicken sie staunend um sich. Und leben die unterschiedlichsten Leben an zahllosen Orten: In Pflegefamilien und Internaten, auf Inseln und Bergen, als Hassende und Liebende. In seinem ganz eigenen zärtlich-lakonischen Ton erzählt Rolf Lappert in diesem grossen Roman wie man sich von seiner Kindheit entfernt, ohne sie jemals hinter sich zu lassen: «Ein Buch, das beglückt» (Martin Ebel im Tages-Anzeiger).

Rolf Lappert absolvierte eine Ausbildung als Grafiker, war Mitbegründer eines Jazz-Clubs, arbeitete als Drehbuchautor und ist Autor von Romanen und Jugendbüchern, 2008 wurde er mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Nach vielen Reisen, Jahren in Frankreich und Irland lebt er heute wieder in der Schweiz.

 

Büchertisch: Buchhandlung Hirslanden

Unsere Schutzmassnahmen für Sie

  • Schutzmasken: Bis auf Weiteres gilt Maskenpflicht für Besucher*innen und Mitarbeitende von Veranstaltungen.
  • Tickets: Bitte wenn möglich im Voraus bargeldlos online oder in der Bibliothek kaufen. Wir erfassen dabei wie bisher Ihre Kontaktdaten, die wir zwecks Contact-Tracing benötigen.
  • Besucherzahl: Wir reduzieren die Anzahl Plätze in unserem Veranstaltungsraum für Ihre Sicherheit und Ihren Komfort merklich. Dies erlaubt uns auch den Abstand zwischen Bühne und erster Sitzreihe gross genug zu halten.
  • Abendkasse und Einlass: Sowohl Kasse wie Türe öffnen neu eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Die Kasse wird draussen unter der Arkade vor dem Hauseingang platziert, um Engpässe im Treppenhaus und Foyer zu verhindern.

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Foto: © Sonja Maria Schobinger