Di 5.11.  
2019  
19:00
Teppich Spezial: Neue Dramatik, mit Maria Ursprung
Ort: Kellertheater Winterthur, Marktgasse 53, 8400 Winterthur
Moderation: Viola Rohner, zu Gast: Päivi Stalder, Hörspielregisseurin bei SRF 1.

Leider ist die Autorin Anita Hansemann, die an dieser Veranstaltung teilnehmen wollte, nach einem tragischen Unfall verstorben. In Andenken an sie und als Würdigung ihrer Arbeit werden an diesem Abend Texte von ihr gelesen.

Der «Teppich» ist im November wieder im Kellertheater Winterthur zu Gast. Es wird ein sich noch in Arbeit befindliches Stück von Maria Ursprung diskutiert. Ein besonderes Augenmerk soll der Eignung des Textes für das Hörspiel gelten. Päivi Stalder, Hörspielregisseurin bei SRF 1, unterhält sich mit Viola Rohner und Maria Ursprung über ihre Texte. Anschliessend wird die Diskussion für das interessierte Publikum geöffnet. Rückmeldungen und Anmerkungen sind herzlich willkommen! 

Maria Ursprung studierte Theaterwissenschaft und Germanistik in Bern und Berlin, anschliessend arbeitete sie als Dramaturgieassistentin und Dramaturgin am Theater Basel, später war sie Regieassistentin am Thalia Theater Hamburg. Seit 2012 ist sie freischaffende Regisseurin. Maria Ursprung ist Absolventin des Schweizerischen Literaturinstituts und des DramenProzessors und schreibt Hörspiele, Theaterstücke und Kurzprosa. 2019 wurde ihr erstes Hörspiel «Bienen schwärmen für sie» im SRF ausgestrahlt.

Anita Hansemann wuchs auf einem kleinen Bergbauernhof im Prättigau auf. Sie studierte an der Fachhochschule Zürich Soziale Arbeit und engagierte sich in Projekten mit Erwerbslosen, seit 2004 konzentrierte sie sich ganz auf das Schreiben. Seitdem sind Theaterstücke, Kurzhörspiele, Kurzfilmdrehbücher, Prosatexte und Kindergeschichten entstanden. 2015 feierte ihr Musiktheater «Bergpiraten» Uraufführung am Theater Chur, 2018 erschienen ihr erster Roman «Widerschein» und ihr erstes Bilderbuch «Kati, die Möwe». Anita Hansemann lebte in Zürich, am 28. Juni 2019 verstarb sie nach einem tragischen Unfall.

 

Eintritt: frei (Kollekte), Reservationen und mehr Informationen unter www.kellertheater-winterthur.ch

Partner: Eine Veranstaltungsreihe der Gruppe NETZ, mit freundlicher Unterstützung der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia