Zakes Mda (*1948) ist eine der wichtigsten Stimmen der afrikanischen Literatur und ein Mann vieler Künste – Schriftsteller und Dramaturg, Maler und Komponist, Filmemacher und Imker. Seine Autobiographie wurde zum New York Times Notable Book 2012 gewählt, sein neuster Roman «The Zulus of New York» erzählt vom Schicksal einer Gruppe von Zulu-Tänzern in New York im 19. Jahrhundert. Auf Deutsch erschienen von ihm «Die Madonna von Excelsior» (Unionsverlag 2005) und «Der Walrufer» (Unionsverlag 2006). Mda lebt in den USA, wo er emeritierter Professor an der Ohio University ist, und in Südafrika. Koleka Putuma (*1993 im südafrikanischen Port Elizabeth) ist preisgekrönte Dramatikerin und Spoken-Word-Künstlerin, ihr Lyrik-Debüt «Collective Amnesia», das 2017 zum City Press Book of the Year ernannt wurde, erschien im Januar 2020 auf Deutsch im Wunderhorn Verlag. Sie wurde 2018 vom Forbes Magazin in die Liste der 30 vielversprechendsten afrikanischen Kreativen unter 30 aufgenommen. Die beiden lesen aus ihren Büchern und unterhalten sich darüber, wie sie in ihren jeweiligen Werken Bezug auf die südafrikanische Geschichte und Gegenwart nehmen.
Das Gespräch findet auf Englisch statt.
Büchertisch: Pile of Books.
In Kooperation mit und mit Unterstützung von:
Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, Südkulturfonds, Fachstelle Kultur des Kantons Zürich, Abantu Book Festival, Max Geilinger-Stiftung, Übersetzerhaus Looren, Englisches Seminar der Universität Zürich, Zentrum für Afrikastudien Basel, Basler Afrika Bibliographien, Arthouse Movie, Fotomuseum Winterthur, Fumetto Comic Festival Luzern, Literaturecho