- ca. 70 Zeitungen aus der ganzen Schweiz: von der 'Aargauer Zeitung' bis zum 'Grigione Italiano'
- ca. 30 ausländische Zeitungen aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien, Grossbritannien und den USA: vom 'Canard enchaîné' bis zu 'El Pais'
- ca. 300 Zeitschriften aus allen Gebieten und in diversen Sprachen: von der 'Annabelle' bis zum 'Philosophie Magazin' vom 'Spiegel' bis zum 'New Yorker', von der 'Schweizerische Zeitschrift für Sozialversicherung und berufliche Vorsorge' bis zur 'Revue Médicale Suisse'
- Zugriff auf das online Magazin 'Republik' via Tablet
- eine umfassende systematisch geordnete Handbibliothek mit mehreren grossen Allgemeinenzyklopädien in verschiedenen Sprachen, mit einer reichen Auswahl an Wörterbüchern und den massgebenden Nachschlagewerken der verschiedensten Fachgebiete
- ausgedehnte Öffnungszeitungen: Die Lesesäle sind abends bis 21.30 Uhr sowie sonntags und an den meisten Feiertagen zugänglich
- Mitsprachemöglichkeit bei der Auswahl der Zeitschriften- und Zeitungsabonnements
- Kaffee- und Snackautomat sowie Pausenraum im Debattierzimmer im 3. Stock
- dank WLAN in beiden Lesesälen sowie im Debattierzimmer Zugang zum Internet
- multifunktionaler Kopierapparat im Foyer vor den Lesesälen
- monatsweise Vermietung von Schliessfächern gegen Abgabe eines Depots sowie einer kleinen Gebühr
- Ausstellung von besonderen Beständen der Bibliothek in Vitrinen im Foyer sowie im Debattierzimmer
Zeitungen und Zeitschriften online