
2001 vom damaligen Bibliotheksleiter Thomas Ehrsam gegründet, kommt bis heute im Debattierzimmer des Literaturhauses alle 2 Monate der Lesezirkel zusammen: Eine unkomplizierte und fröhliche (zumeist) literarische Gesprächsrunde für Leserinnen und Leser, die Freude haben, über Literatur zu diskutieren. Besprochen werden klassische, aber auch aktuelle Werke. Sonja Osterwalder (Literaturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Kriminalliteratur, Realismus und Psychoanalyse) und Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus Zürich) übernehmen alternierend die Gesprächsleitung, eingeladen sind alle, die den Text gelesen haben.
- Lesezirkel: Theodor Fontane – Schach von Wuthenow 12.6.2018
- Lesezirkel: Swetlana Alexijewitsch – Secondhand-Zeit 11.9.2018
- Lesezirkel: Marguerite Duras – Moderato Cantabile 20.11.2018
- Lesezirkel: Waguih Ghali – Snooker in Kairo 26.2.2019
- Lesezirkel: Raymond Chandler – Der lange Abschied (The Long Goodbye) 16.4.2019
- Lesezirkel: Anton Čechov – Krankenzimmer Nr. 6, Erzählung eines Unbekannten 11.6.2019
- Lesezirkel: Selva Almada – Sengender Wind 24.9.2019
- Lesezirkel: Lucia Berlin – Was ich sonst noch verpasst habe 26.11.2019
- Lesezirkel: Tarjei Vesaas – Das Eis-Schloss 21.1.2020
- Lesezirkel: Robert Musil - Die Verwirrungen des Zöglings Törless --- ABGESAGT --- 7.4.2020
- Lesezirkel: Robert Musil – Die Verwirrungen des Zöglings Törless 29.9.2020
- Lesezirkel: Claire Keegan – Das dritte Licht 24.11.2020
- AUSGEBUCHT - Lesezirkel online: Anne Weber – Annette, ein Heldinnenepos 19.1.2021