Dienstag 12. Mai 2015
Die gerettete Bibliothek – zur jüdischen Kultur des Buches
Gespräch - Teilnehmende: Yvonne Domhardt, Charles Lewinsky, Emile Schrijver - Moderation: Katarina Holländer

Datum: Dienstag 12. Mai 2015
Zeit: 19.30 Uhr
18.00
Teilnehmer/in:
Zürich beheimatet mit der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde (ICZ) seit 75 Jahren eine im deutschsprachigen Raum einmalige jüdische Bibliothek. Diese wurde 1939 zu einer Zeit gegründet, als in Europa eine Bestandskontinuität bald nur noch in der Schweiz möglich war – sechs Jahre vorher, am 10. Mai 1933, war es in Deutschland zur Bücherverbrennung gekommen. An diesem Abend erzählen Charles Lewinsky, Yvonne Domhardt und Emile Schrijver zum einen von der Geschichte und den Beständen der Bibliothek und führen zum anderen in die jüdische Kultur der Schriftlichkeit ein. Obwohl sie 2009 als Kulturgut von nationaler Bedeutung ausgezeichnet wurde, ist die Bibliothek der ICZ ein Geheimtipp geblieben – eine Entdeckungsreise durch ein halbes Jahrtausend Buchgeschichte.
Der Autor Charles Lewinsky hat sich als Präsident des Vereins für jüdische Kultur und Wissenschaft erfolgreich für die Bewahrung der Bibliothek eingesetzt, Yvonne Domhardt leitet die Bibliothek, und Emile Schrijver ist einer der besten Kenner jüdischer Handschriften und Buchwissenschafter an der Universität Amsterdam, zurzeit hat er die Sigi-Feigel-Gastprofessur in Zürich und Basel inne. Durch den Abend führt Katarina Holländer.
Eine Veranstaltung der Bibliothek der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich, in Kooperation mit dem Verein für jüdische Kultur und Wissenschaft.