Donnerstag 2. Februar 2012
Felix Philipp Ingold

Datum: Donnerstag 2. Februar 2012
Zeit: 20.00 Uhr
18.00
Moderator/in:
Felix Philipp Ingold liest aus «Alias oder Das wahre Leben» (Matthes & Seitz 2011), Ulrich Schmid unterhält sich mit dem Autor.
Ausnahmsweise seien hier einmal die letzten Sätze eines Romans zitiert (und die Spannung wird so nicht verraten!): «So weit die wahre Geschichte. Jetzt müsste sie bloss noch erfunden werden.» Was vorangeht, ist ein raffiniertes Spiel zwischen Fiktion und Wirklichkeit: Auf 300 Seiten erzählt Ingold die Lebensgeschichte seines Freundes Kirill Beregow alias Carl Berger nach. Er stützt sich dabei auf Briefe, Interviews, Fotos, Erinnerungen an gemeinsame Gespräche – und die Kraft der Literatur, mit der er sich (und dem Leser) posthum das Bild des Freundes entwirft, den «Roman eines Lebens». Beregows Lebensweg führt dabei durch viele existentielle Erfahrungen: er war sowjetischer Soldat an der deutsch-russischen Front im Zweiten Weltkrieg, Staatsschriftsteller, Lagerinsasse und, ganz am Schluss, emigrierter Russlanddeutscher am Bodensee.
Ausnahmsweise seien hier einmal die letzten Sätze eines Romans zitiert (und die Spannung wird so nicht verraten!): «So weit die wahre Geschichte. Jetzt müsste sie bloss noch erfunden werden.» Was vorangeht, ist ein raffiniertes Spiel zwischen Fiktion und Wirklichkeit: Auf 300 Seiten erzählt Ingold die Lebensgeschichte seines Freundes Kirill Beregow alias Carl Berger nach. Er stützt sich dabei auf Briefe, Interviews, Fotos, Erinnerungen an gemeinsame Gespräche – und die Kraft der Literatur, mit der er sich (und dem Leser) posthum das Bild des Freundes entwirft, den «Roman eines Lebens». Beregows Lebensweg führt dabei durch viele existentielle Erfahrungen: er war sowjetischer Soldat an der deutsch-russischen Front im Zweiten Weltkrieg, Staatsschriftsteller, Lagerinsasse und, ganz am Schluss, emigrierter Russlanddeutscher am Bodensee.
Felix Philipp Ingold (geb. 1942 in Basel) ist – neben einer langjährigen Lehr- und Forschungstätigkeit – Schriftsteller, Lyriker, Publizist und ingeniöser Übersetzer und Herausgeber russischer Dichter. Er lebt in Zürich und Romainmôtier.
Bücher in der Museumsgesellschaft: