Master­class

Schreibförderung für in der Schweiz lebende junge Schreibende: Das Literaturhaus Zürich lädt vom 27. bis 29. Juni 2025 zur Masterclass mit Fatma Aydemir ein. 12 Schreibende im Alter von 18-28 Jahren haben die Chance, einen Schreibworkshop bei der Journalistin, Kolumnistin und Schriftstellerin zu besuchen.  

Idee und Ziel

Unsere Masterclass bietet jedes Jahr 12 Schreibenden zwischen 18 und 28 Jahren aus der Schweiz die Möglichkeit, bei einem*r anerkannten Autor*in aus Deutschland oder Österreich einen Schreibworkshop zu besuchen.
Angefragt werden jüngere Autor*innen mit einer prägnanten Stimme, die einem breiteren Publikum bekannt ist. Überdies haben die ausgewählten Personen pädagogische Erfahrung und Interesse an diesem Format.

Die Masterclass wird an einem Wochenende von Freitagmittag bis Sonntagmittag durchgeführt. Die Workshop-Zeiten sind so gestaltet, dass die An- und Rückreise täglich möglich ist. Die Teilnehmenden bestimmen selber, ob sie bei längerer Anreise zwei Übernachtungen in Zürich (und Umgebung) organisieren.

Zusätzlich haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, bei einem Auftrittscoach eine kurze Schulung zur Präsentation ihrer Texte zu absolvieren.

Dieses Projekt wird ermöglicht durch die grosszügige Unterstützung der Zürcher Kantonalbank

Masterclass 2025

Das Thema der ersten Masterclass unter der Leitung von Fatma Aydemir lautet «Im Zweifel Handeln: glaubhafte Figuren und ihre Konflikte». Die Autorin wird die zur Bewerbung eingereichten Texte als Grundlage nutzen, um mit den Teilnehmenden gemeinsam über jeden einzelnen Text zu diskutieren, nachdem Kriterien zu diesem Zweck in der Gruppe erarbeitet wurden.

Fatma Aydemir (*1986 in Karlsruhe) ist Journalistin und Schriftstellerin. Sie lebt in Berlin. Ihre Grosseltern kamen als Gastarbeiter nach Deutschland, als ihre Eltern Teenager waren.
Sie studierte Germanistik und Amerikanistik in Frankfurt am Main. Seit 2012 lebt Aydemir in Berlin und arbeitet als Redaktorin bei der Tageszeitung taz, wo sie sich mit den Themen Popkultur, Literatur und der Türkei beschäftigt. Sie initiierte das zweisprachige Webportal taz.gazete als Reaktion auf die staatlichen Repressionen gegen die Pressefreiheit in der Türkei. Als Freie Autorin schreibt sie daneben für Spex und Missy Magazine.
Ihr 2017 erschienener Debütroman «Ellbogen» handelt von einer Gewalteskalation in einer U-Bahn-Station. Sie wurde dafür mit dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet. Ihr zweiter Roman «Dschinns» wurde mit dem Robert-Gernhardt-Preis und dem Preis der LiteraTour Nord 2023 ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises. 

Was

  • Schreibworkshop unter Leitung eines*einer anerkannten Autor*in aus Deutschland oder Österreich
  • Schulung in Auftrittskompetenz

Wer

  • Junge, in der Schweiz lebende Schreibende zwischen 18 und 28 Jahren

Bewerben

  • CV
  • literarischer Text von max. 10’000 Zeichen (inkl. Leerzeichen)

senden an masterclass@literaturhaus.ch

Jury

  • Fatma Aydemir, Autorin
  • Etumu Schoster, Literaturhaus Zürich
  • Andreas Skjönberg, Zürcher Kantonalbank
  • Nicola Steiner, Literaturhaus Zürich
  • Isabelle Vonlanthen, Literaturhaus Zürich
  • Seraphine Reichlin, Literaturhaus Zürich

Termine

Einsendung Bewerbung

bis 31. März 2025

Auswahl durch Jury und Bescheid an die 12 Teilnehmenden

bis 31. Mai 2025

Durchführung

27.-29. Juni 2025

Dauer

Freitag, 27.6. 

12:00 Ankunft Literaturhaus
Kennenlernen bei gemeinsamem Mittagessen
14:00 – 18:00 Masterclass

Samstag, 28.6.

10:00–13:00 Masterclass
Mittagessen im Literaturhaus
14:00-18:00 Masterclass

Sonntag, 29.6.

10:00–13:00 Masterclass
Mittagessen im Literaturhaus
14:00–18:00 Auftrittskompetenz mit Coach

Warum akzeptiert ihr keine Bewerbungen von Autor*innen über 28?

Der Schreibwettbewerb – das frühere Förderungsprojekt – stand allen offen. Viele der Gewinner*innen aus den ersten Jahren des Wettbewerbs sind mittlerweile arrivierte Autor*innen: Annette Mingels, Werner Rohner, Birgit Birnbacher, Annette Hug, Katja Brunner, Ivna Zic, Sunil Mann u. a.
Mit dem neuen Format «Masterclass» kam der Entschluss, die Förderung stärker auf junge Schreibende zu fokussieren. Deshalb gibt es für die Masterclass eine Altersbeschränkung.

Was, wenn ich bei Einsendung 28, im Juni jedoch 29 Jahre alt bin?

Wer bis zum Einsendeschluss, dem 31. März, 28 Jahre alt ist, darf sich bewerben. 

Kann ich Gedichte / ein Theaterstück einschicken?

Wir freuen uns auf literarische Texte in allen Formen. Es sollte jedoch möglich sein, den jeweils gesetzten Fokus der Masterclass dem Text zugrunde zu legen.

Welche Kosten übernimmt das Literaturhaus?

Das Literaturhaus übernimmt die Kosten für den Workshop und das Mittagessen. Die Anreise muss von den Teilnehmer*innen selbst übernommen werden. Sollte dies ein Hindernis für die Teilnahme darstellen, wende dich bitte an uns, damit wir gemeinsam eine Lösung suchen können.