Visual_Text-LFVCH-mehrsprachig

Lesefest «Vielsprachige Schweiz»: Salam Ahmad, Arbër Ahmetaj, Jyoti Guptara, Azizullah Ima, María Ruiz Martínez, Mićo M. Savanović , Eugenia Senik, Lara Torbay, Blas Ulibarri, Irfan Yildiz

22.4.2023 – Am 21. und 22. April hiess es Bühne frei für Texte in den vielen Sprachen der Schweiz – auf Albanisch, Arabisch, Englisch, Farsi, Kurmandschi, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch.
Sehen
/ 495 Minuten
1J4A9964

Dževad Karahasan – Einübung ins Schweben

25.5.2023 – Karahasan war der literarische Chronist Sarajevos: Noch nie hat er so eindringlich über die belagerte Stadt und das Leben in ihr geschrieben, wie in seinem Buch «Einübung ins Schweben».
Sehen
/ 95 Minuten

Tanja Maljartschuk – Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus

15.5.2023 – Tanja Maljartschuk öffnet ein Fenster zum Verständnis des Unvorstellbaren, das gerade in der Ukraine geschieht.
Sehen
/ 77 Minuten
Debüts alle Cover

Lange Nacht der Debüts: Mina Hava, Mirja Lanz, Tine Melzer, Sarah Elena Müller, Nathalie Schmid, Ralph Tharayil

12.5.2023 – Sechs Schweizer Debüts an einem Abend – Allen gemeinsam ist: Diese Geschichten mussten erzählt werden, und zwar in genau dieser Form!
Sehen
/ 180 Minuten
khaled 2

Writer in Residence: Khaled Khalifa

20.4.2023 – Er ist einer der wichtigsten arabischen Autoren und einer der wenigen, die nicht aus dem Asyl schreiben: Khaled Khalifa erzählt über das Leben und Schreiben in Syrien.
Sehen
/ 202 Minuten

Cancel Culture – wie weiter? Mit Elisabeth Bronfen, Asal Dardan und Yuvviki Dioh

30.3.2023 – Wer darf mit wem worüber reden: Ein Plädoyer fürs Zuhören, für den gegenseitigen Respekt und die Lust am Austausch. Ein Gespräch zwischen Elisabeth Bronfen, Asal Dardan und Yuvviki Dioh.
Sehen
/ 102 Minuten
TdM_Anthologien_2014-2022_4

Anthologien zum Schreibwettbewerb «Texte des Monats»

16.3.2023 – Es ist unser ältestes und erfolgreichstes Projekt: Seit über 20 Jahren führt das Literaturhaus, unterstützt von der Zürcher Kantonalbank, den Schreibwettbewerb «Texte des Monats» durch. Und jedes Jahr sind wir von Neuem beeindruckt von der Qualität, Originalität und Quantität der eingesandten Texte, aus denen die Jury jeden Monat einen Text kürt.
Lesen
/ 2 Minuten
0415_KI

Ann Cotten, Monika Rinck, Hannes Bajohr – Schreiben wir anders nach Künstlicher Intelligenz?

15.3.2023 – Wie beeinflusst Künstliche Intelligenz das literarische Schreiben? Welche Möglichkeiten, Herausforderungen oder sogar Gefahren stehen uns bevor? – Ein Gespräch mit Ann Cotten, Monika Rinck, Hannes Bajohr. Das Video ist zugänglich bis am 16. April.
Sehen
/ 102 Minuten

Catherine Ashton – And Then What? Inside Stories of 21st Century Diplomacy

6.3.2023 – Catherine Ashton liess uns hinter die Kulissen der modernen Diplomatie blicken und las aus ihrem neuen Buch «And Then What? Inside Stories of 21st Century Diplomacy» (Simon & Schuster UK 2023)
Sehen
/ 86 Minuten
bibliothek

Neu: Hörstation der Schweizerischen Nationalphonothek

28.2.2023 – Vergangene Lesungen können ab jetzt auf der Hörstation in der Bibliothek der Museumsgesellschaft nachgehört werden.
Hören
Visual_TbL_Website

Tage baltischer Literatur: Estland, Lettland, Litauen

24.2.2023 – Bereits zum achten Mal organisierte das Literaturhaus ein Festival, das sich mit einer Region und deren Literatur auseinandersetzt. 2023 haben wir Autor*innen, Übersetzer*innen und Künstler*innen aus dem Baltikum eingeladen
Sehen
/ 719 Minuten

Schreib­wett­bewerb 2022: Lesung der Gewinner*innen

3.2.2023 – Ein Ort, ein Gegenstand und eine Textgattung waren vorgegeben – an diesem Abend haben die 12 Gewinner*innen im Literaturhaus aus ihren Texten gelesen
Sehen
/ 134 Minuten
Lit-Haus-Saisoneroeffn-22---63_web_

Rückschau auf einige Highlights der ersten Saisonhälfte 2022/2023

3.2.2023 – Die erste Hälfte der Saison 2022/2023 gehört bereits der Vergangenheit an. Viele wunderbare Abende durften...
Fotos
/ 8 Minuten

Hommage an Mariella Mehr – mit Yael Inokai, Thomas Emmenegger, Anna Ruchat, Christa Baumberger und Miriam Japp

31.1.2023 – Ein Abend zu Ehren der Schweizer Schriftstellerin Mariella Mehr
Sehen
/ 101 Minuten
vimeo 2

Jovana Reisinger, feat. Hotmailhotnail – Enjoy Schatz!

26.1.2023 – Jovana Reisinger sprach im Literaturhaus und Theater Neumarkt über ihren neuen feministischen Essayband, dazu gab es Glitter, Glanz und Nailart von Hotmailhotnail
Sehen
/ 147 Minuten
avanessian yt

Armen Avanessian – Konflikt. Von der Dringlichkeit, die Probleme von morgen schon heute zu lösen

11.1.2023 – Auseinandersetzung statt Verdrängung: Armen Avanessian zeigt in seinem neuen Buch, wie wir uns mit den zahlreichen Konflikten von heute und morgen befassen müssen, um daraus Positives schaffen zu können.
Sehen
/ 105 Minuten

Ingeborg Bachmann, Max Frisch – Der Briefwechsel, mit Elisabeth Bronfen und Thomas Strässle

14.12.2022 – Eines der grossen literarischen (Wieder)ereignisse des Jahres!
Sehen
/ 93 Minuten
souvenir_yt4

Souvenir: Rumena Bužarovska, Faruk Šehić, Alida Bremer

30.11.2022 – Im Rahmen der Reihe «Souvenir» haben die Autorin Rumena Bužarovska und der Autor Faruk Šehić im Literaturhaus über ihre Bücher gesprochen – und je ein Souvenir mitgebracht.
Sehen
/ 117 Minuten

Michael Krüger über Gemälde von Giovanni Segantini

28.11.2022 – Ein Abend zu Ehren des Malers Giovanni Segantini: Michael Krüger liess uns bei seinem Besuch im Literaturhaus mit seinem neuen Buch in die Welt und Bilder Segantinis eintauchen.
Sehen
/ 97 Minuten
mabanckou yt

Alain Mabanckou – Petit Piment, Commerce des Allongés

24.11.2022 – Seit vielen Jahren pendelt er zwischen Los Angeles und Paris, aber beim Schreiben taucht Alain Mabanckou immer wieder in das Land seiner Kindheit ein. Der kongolesisch-​französische Schriftsteller war im Literaturhaus zu Gast.
Sehen
/ 106 Minuten