Im Landesnamen der Schweiz verbirgt sich das Geheimnis modernen Zusammenlebens: Eine Eidgenossenschaft ist im Kern eine Zusammenkunft freier Bürger*innen, die sich treffen, um gemeinsam über das Zusammenleben zu beraten. Die Schweiz ist anders als die meisten anderen Nationalstaaten Europas nicht als eine Kulturnation entstanden, sondern in der Tradition der mittelalterlichen Versammlungsidee verankert. Wie zeitgemäss ist das – und wie passt das zur Europäischen Union? Diese und andere Fragen hat René Scheu mit dem Philosophen Peter Sloterdijk, Autor von «Der Kontinent ohne Eigenschaften: Lesezeichen im Buch Europa» (Suhrkamp 2024) und Kenner der Schweiz, im Gespräch vertieft.
Mit freundlicher Unterstützung der Silbergrund-Stiftung
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Soundcloud zu laden.