Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Jeder Skandal, so Bernhard Pörksens These, beginnt mit fehlendem Zuhören im System. Wie lässt sich diese «Zuhör-Blockade» überwinden und zu neuer Offenheit finden? Wie erreicht man diejenigen, die man nicht mehr erreicht?
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen mischt sich immer wieder in öffentliche Debatten ein und scheut auch die Auseinandersetzung mit Populisten nicht. In seinem Buch «Die grosse Gereiztheit» (Hanser 2018) analysierte er die Erregungsmuster unserer digitalen Welt und setzte sie in Beziehung mit dem grossen Geschäft der Desinformation und Dauerablenkung. Je mehr Falschmeldungen, Hass und Hetze, desto giftiger und unüberwindbarer der Streit. Sein neues Buch «Zuhören» (Hanser 2025) setzt dem etwas entgegen, denn es ist ein Plädoyer fürs Durchlässig-Sein gegenüber der Welt.
Moderation: Sacha Batthyany
Büchertisch: www.buchland.ch
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Bücher in der Bibliothek:
Foto: Albrecht Fuchs