Do 12.10.  
2023  
19:30 Uhr
Çiğdem Akyol – Die gespaltene Republik. Die Türkei von Atatürk bis Erdoğan
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
In ihrem hochaktuellen Werk beleuchtet Çiğdem Akyol perspektivenreich die Entwicklung der modernen Türkei, von Republikgründer Atatürk bis zum heutigen Staatsoberhaupt Erdoğan.

Zwei Daten werden an diesem Abend eine Rolle spielen: Am 29. Oktober 1923 rief Mustafa Kemal Atatürk die Türkische Republik aus. Die Journalistin Çiğdem Akyol beleuchtet in «Die gespaltene Republik. Die Türkei von Atatürk bis Erdoğan» (S. Fischer 2023) die gesellschaftlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der modernen Türkei – das ideologisch geprägte Justizsystem, die Macht des Militärs, die Verfolgung von Schriftsteller*innen und die Debatte um Religion und Säkularismus, aber auch die Erfolgsgeschichte des Landes. Und das zweite Datum: Am 28. Mai 2023 wurde Recep Tayyip Erdoğan in einem tief gespaltenen Land als oberstes Staatshaupt bestätigt. Roger de Weck spricht mit der Autorin über ihr Buch, über die Geschichte der Türkei und die gegenwärtigen Spannungen.

Moderation: Roger de Weck

Büchertisch: Paranoia City Buchhandlung

In Kooperation mit der WOZ

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 10.00
Nicht beschränkt
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 5.00
Nicht beschränkt
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Foto: zVg