Mi 29.1.  
19:30 Uhr
Der Literaturbetrieb im Wandel: Junge Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum
Ava Slappnig / Edition Gossip (CH), Julia Knass / mischen (AT), Giorgio Ferretti / Edit (DE)
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Gemeinsam mit Ava Slappnig (Edition Gossip / CH), Julia Knass (mischen / AT) und Giorgio Ferretti (Edit / DE) rücken wir das Medium Literaturzeitschrift einen Abend lang in den Fokus.

Literaturzeitschriften veröffentlichen Texte, denen im Verlagswesen sonst kaum Raum geboten wird. Erstpublikationen von Nachwuchsautor*innen, marginalisierte Stimmen und unkonventionelle Formen treten miteinander in Dialog, wagen Neues und lassen uns die (Macht-)Strukturen des Literaturbetriebs hinterfragen. Wir lesen Auszüge und fragen: Was verstehen wir eigentlich (falsch) unter «guter Literatur»? Unter welchen Bedingungen können es sich Autor*innen leisten zu schreiben? Und wie kuratieren die Herausgeber*innen – wie drucken, verteilen, besprechen sie Texte? Im Anschluss an das Gespräch kann beim Büchertisch in einer Auswahl deutschsprachiger Literaturzeitschriften gestöbert werden.

Mit Texten von Jessica Jurassica, Rosen de Almeida und Chen Chen. Hinweis: In den Texte geht es unter anderem auch um sexualisierte Gewalt und Machtmissbrauch. Der Raum kann jederzeit verlassen werden.

 

Ava Slappnig – Edition Gossip

Ava Slappnig hat Kulturpublizistik, Germanistik und Gender Studies in Bern, Basel und Zürich studiert. Sie arbeitet als Studiengangsassistenz, Aufsicht und Texterin. Als freie Kulturjournalistin schreibt sie für unterschiedliche Magazine und Zeitungen. Seit dem Sommer 2024 ist sie, gemeinsam mit Alina Scharnhorst, Herausgeberin des feministischen Literaturmagazins Gossip. Slappnig lebt in Bern.

Julia Knass – mischen
Mitgründerin des Literaturheftes mischen und Teil des Druckkollektivs Risograd. Organisatorin der Lesereihe zusammen lesen (gemeinsam mit Klaus Stoertebeker). Schreibt auch für die Gelbe Tapete. Textveröffentlichungen in Literaturzeitschriften und bei Sukultur. Arbeitsstipendium des Bundesministers für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport 2023 und 2024. Stipendium für innovative Schreibtechniken des Landes Stmk 2024. Outgoing Writer in Residence in A Coruña 2024 (Kulturvermittlung Steiermark).

Giorgio Ferretti – Edit
Lebt in Leipzig als Autor und Herausgeber. Hat Literatur- und Kulturwissenschaften in Italien und Deutschland studiert sowie Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Ist gerade Chefredakteur der Literaturzeitschrift Edit. 2022 gewann er den exil-Dramatiker*innenpreis und 2023 das SchreibZeit-Stipendium der Stiftung Niedersachsen und den Wortmeldungen Förderpreis. Prosa, Lyrik, Essays und Dramatisches von ihm wurde in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht, u. a. in Akzente, BELLA triste, PS Politisch Schreiben, Jenny und Das Narr. Sein Theaterstück America wurde am Schauspiel Leipzig uraufgeführt, er war Stipendiat des 25. Klagenfurter Literaturkurs.

Moderation: Etumu Schoster

Lesung: Teresa Schmid

Zeitschriften-/Magazin-Auswahl: MATERIAL – Raum für Buchkultur

Mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums Bern und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia

 

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Eintritt regulär
CHF 22.00
79 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Mitglied Museumsgesellschaft)
CHF 12.00
79 verfügbar
Eintritt vergünstigt (ZKB-Karte)
Mit der Vergünstigung kann von Dritten auf eine Geschäftsbeziehung von Ihnen mit der Zürcher Kantonalbank geschlossen werden.
CHF 15.00
79 verfügbar
Eintritt vergünstigt (AHV, Legi)
CHF 15.00
79 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Kulturlegi)
CHF 10.00
79 verfügbar
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Foto: Binta Kopp, El Menges, Anja Jeschaunig, Quang Nguyen