Laurynas Katkus, *1972 in Vilnius, ist Lyriker, Autor und Übersetzer. Diesen Sommer erschien – nach zwei Gedichtbänden und einem Essayband – sein erster Roman auf Deutsch: «Schwankende Schatten» (Klak Verlag 2022, aus dem Litauischen von Markus Roduner) verbindet zwei Epochen miteinander: Ein junger Philologe und angehender Autor, Vytautas, stürzt nach dem Verlust seiner Arbeit in eine Sinnkrise. Zugleich entdeckt er die abenteuerlichen Aufzeichnungen eines baltendeutschen Dichters und Piloten im Ersten Weltkrieg. Die Geschichten der beiden Männer fliessen langsam ineinander über…
Der autobiographische Essay «Moskauer Pelmeni» (Leipziger Literaturverlag 2017, aus dem Litauischen von Claudia Sinnig) erkundet die geschichtlich motivierte Hassliebe zwischen Litauern (stellvertretend für Ostmitteleuropäer) und Russen. Aufgewachsen in einer zweisprachigen Umgebung im sowjetischen Vilnius, schildert der Autor Einflüsse der russischen Denkweise, Reisen durch Russland, die Auseinandersetzung mit der russischen Literatur und Kunst sowie die Jahre der Perestroika, die Unabhängigkeitsbewegung und schliesslich persönliche Bekanntschaften mit russischen Schriftstellern und Intellektuellen. In Litauen wurde der Essay noch vor der Ukraine-Krise veröffentlicht und löste ein weites Echo in der Literaturkritik aus.
Moderation: Sylvia Sasse
Lesung: Andreas Storm
Büchertisch: mille et deux feuilles – Buchhandlung zum Mittelmeer und mehr