Mo 30.6.  
19:30 Uhr
Fatma Aydemir – Doktormutter Faust
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Fatma Aydemir, bekannt u.a. durch ihren wunderbaren Roman «Dschinns», schreibt in ihrem ersten Theaterstück einen «Faust»-Remix mit viel Aberwitz und feministischem Twist.

Fatma Aydemirs zweiter Roman «Dschinns» stand 2022 auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises, sie ist Mitherausgeberin des Essaybands «Eure Heimat ist unser Albtraum» (2019) und Mitgründerin des Literaturmagazins «Delfi» (seit 2023). Im Literaturhaus spricht sie über ihr erstes Theaterstück, «Doktormutter Faust» (Suhrkamp Theater Verlag 2024). Aydemir durchleuchtet den klassischen Faust-Stoff mit feministischem Blick und unter kritischer Beobachtung zweier gegenwärtiger Tendenzen: dem Personenkult emanzipatorischer Bewegungen und der zunehmenden Gefahr des rechten Populismus. Mit der Autorin spricht Hayat Erdoğan, Dramaturgin und Co-Direktorin am Theater Neumarkt.

Moderation: Hayat Erdoğan

Vom 27.-29. Juni leitet Fatma Aydemir am Literaturhaus eine Masterclass für junge Schreibende zwischen 18 und 28 Jahren, zum Thema «Im Zweifel Handeln: glaubhafte Figuren und ihre Konflikte».

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Eintritt regulär
CHF 22.00
82 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Mitglied Museumsgesellschaft)
CHF 12.00
82 verfügbar
Eintritt vergünstigt (ZKB-Karte)
Mit der Vergünstigung kann von Dritten auf eine Geschäftsbeziehung von Ihnen mit der Zürcher Kantonalbank geschlossen werden.
CHF 15.00
82 verfügbar
Eintritt vergünstigt (AHV, IV, Legi, ALV)
CHF 15.00
82 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Kulturlegi)
CHF 10.00
82 verfügbar
Gratis-Ticket
CHF 0.00
82 verfügbar
Ausverkauft
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 10.00
Nicht beschränkt
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 5.00
Nicht beschränkt
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Bücher in der Bibliothek:
Foto: Max Zerrahn