Mo 8.5.  
2023  
19:30 Uhr
Globi, Schorsch Gaggo & Co.: Rassismus in (Zürcher) Kindergeschichten gestern und heute
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Wie sieht Rassismus in Kinder- und Jugendliteratur genau aus? Was macht er mit uns als Gesellschaft? Und welche Bücher sind problematisch, welche besonders empfehlenswert?

Spätestens seit «Black Lives Matter» wieder in aller Munde: subtiler und weniger subtiler bis hin zu offenkundigem Rassismus in Kinder- und Jugendliteratur – auch solcher von Zürcher*innen. Gibt es Bücher, die weg müssen? Und welche sind, gerade angesichts unserer multiethnischen Gesellschaft, heute besonders empfehlenswert?

Eine Podiumsdiskussion mit Elisabeth Eggenberger (Literaturwissenschaftlerin beim Schweizerischen Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM, Redaktorin der Fachzeitschrift Buch&Maus) und Mandy Abou Shoak (soziokulturelle Aktivistin, Studienleiterin zu Rassismus in Schweizer Lehrmitteln und Coaching für Diskriminierungssensibilität an Schulen).

Moderation: Angélique Beldner (Journalistin und Moderatorin bei SRF, Buchautorin)

Büchertisch: Kinderbuchladen Zürich

In Kooperation mit Einfach Zürich und SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder- und Jugendmedien, im Rahmen der Stadthaus-Ausstellung «Blinde Flecken. Zürich und der Kolonialismus»

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Es sind keine Tickets mehr erhältlich.
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Foto: © Keystone/Photopress-Archiv