Fr 21.4.  
18:00 Uhr
Lesefest «Vielsprachige Schweiz»: Salam Ahmad, Arbër Ahmetaj, Jyoti Guptara, Azizullah Ima, María Ruiz Martínez, Mico M. Savanović , Eugenia Senik, Lara Torbay, Blas Ulibarri, Irfan Yildiz
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Preis: Tickets erhältlich ab Freitag 24. März
Am 21. und 22. April heisst es Bühne frei für Texte in den vielen Sprachen der Schweiz – auf Albanisch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmandschi, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch.

Albanisch, Arabisch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmandschi, Serbisch, Spanisch, Ukrainisch… Literatur entsteht in der Schweiz in vielen Sprachen. In einer öffentlichen Ausschreibung hat das Literaturhaus Texte von in der Schweiz lebenden Autor*innen gesucht, die in anderen als den offiziellen Landessprachen schreiben. Das Echo war gross, über 120 Beiträge in 23 Sprachen wurden eingesandt… Die zehn prämierten Autor*innen lesen an diesem Wochenende im Literaturhaus und erzählen von ihrem Schreiben.

Programm

Freitag 21.4.
18:00 Uhr Jyoti Gupara (Englisch), Blas Ulibarri (Englisch), Lara Torbay (Französisch – Arabisch– Englisch).
Moderation: Etrit Hasler. Deutsche Lesung: Oriana Schrage.

20:30 Uhr Apéro

Samstag 22. 4.
11:00 Uhr Salam Ahmad (Arabisch), Azizullah Ima (Farsi), Eugenia Senik (Ukrainisch)
Moderation: Ana Sobral mit Lubna Abou Kheir. Deutsche Lesung: N.N.

13:30 Uhr Vom Text zum Buch: Ursi Aeschbacher (Verlag die Brotsuppe), Reina Gehrig (Pro Helvetia), Nicole Pfister-Fetz (A*dS), Zorka Ciklaminy (Übersetzerin/Übersetzerhaus Looren)
Moderation: Jennifer Khakshouri

15:30 Uhr María Ruiz Martínez (Spanisch), Irfan Yildiz (Kurmandschi)
Moderation: Yusuf Yesilöz, Monica Subietas. Deutsche Lesung: N.N.

17:30 Uhr Arbër Ahmetaj (Albanisch), Mico M. Savanović (Serbisch).
Moderation: Dragica Rajčić, Arzije Asani. Deutsche Lesung: Dagny Gioulami.

19:00 Uhr Apéro

 

Nachklang

Sonntag, 23. April
18:00 Uhr Dalit Arnold, Gundula Schiffer, Rafaël Newman und Ella Ronen (Hebräisch Deutsch, Englisch)
Der Verein Omanut lädt vier Kulturschaffende ein, in deren Werk Interkulturalität und Multilingualität eine zentrale Rolle spielen.
Ort: Bistro «Salon», Weststrasse 20, 8003 Zürich

Samstag 24. Juni
16:00 Uhr Jelena Angelovski (Serbisch), Karolina Duszka (Polnisch), Mariana Villas-Boas (Englisch/Portugiesisch)
Gartenlesung in Albisrieden, in Kooperation mit dem transkulturellen Festival «About Us»

 

In Kooperation mit Übersetzerhaus Looren, Weltenliteratur/Alit – Verein Literaturstiftung, Weiter Schreiben Schweiz, A*dS Autorinnen und Autoren der Schweiz, Omanut Forum für jüdische Kunst und Kultur, Junges Literaturlabor JULL, mit grosszügiger Unterstützung der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.