Mi 26.2.  
19:30 Uhr
Maria Stepanova – Der Absprung
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Sprache: Russisch mit deutscher Übersetzung (Iryna Herasimovich). Lesung ausgewählter Textstellen auf Deutsch.
Zwischen Autofiktion und Phantastischem eröffnet Maria Stepanovas vielschichtiger neuer Roman «Der Absprung» (Suhrkamp 2024, aus dem Russischen von Olga Radetzkaja) «eine neue Epoche in der russischen Literatur», rezensiert der WDR. Denn: Wie schreibt man, wenn die eigene Muttersprache zum Symbol für Tod und Zerstörung wird? Was tun, wenn die Wörter im Mund zerfallen?

Maria Stepanova ist Journalistin, Essayistin und die international erfolgreichste russische Lyrikerin der Gegenwart. Für den Gedichtband «Mädchen ohne Kleider» gewann sie 2023 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Im Sommer 2023 spielt auch ihr neuer Roman «Der Absprung»: Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine endet nicht und die Schriftstellerin M. lebt seit kurzem im europäischen Exil. Auf dem Weg zu einem Literaturfestival im Nachbarland funktioniert nichts, wie es sollte – das plötzliche Chaos wirkt wie ein unerwartetes Freiheitsversprechen. Bietet ihr die unbekannte Stadt die langersehnte Chance, die eigene Identität endlich abzustreifen?

Moderation: Sylvia Sasse

Lesung: Lara Körte

Büchertisch: Buchhandlung Nievergelt

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Eintritt regulär
CHF 22.00
58 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Mitglied Museumsgesellschaft)
CHF 12.00
58 verfügbar
Eintritt vergünstigt (ZKB-Karte)
Mit der Vergünstigung kann von Dritten auf eine Geschäftsbeziehung von Ihnen mit der Zürcher Kantonalbank geschlossen werden.
CHF 15.00
58 verfügbar
Eintritt vergünstigt (AHV, Legi)
CHF 15.00
58 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Kulturlegi)
CHF 10.00
58 verfügbar
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Bücher in der Bibliothek:
Foto: Ekko von Schwichow