Mo 13.11.  
19:00 Uhr
Mary Elise Sarotte – Nicht einen Schritt weiter nach Osten
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Sprache: Das Gespräch findet auf Englisch statt.
Wie kam es zu der heute so umstrittenen Nato-Osterweiterung? Das vor kurzem erschienene Buch der US-amerikanischen Historikerin Mary Elise Sarotte gilt bereits jetzt als Standardwerk zum Thema.

«Not one inch.» Mit diesen Worten schlug US-Aussenminister James Baker Gorbatschow im Rahmen der Verhandlungen um die deutsche Wiedervereinigung einen hypothetischen Handel vor: Ihr gebt euren Teil Deutschlands frei, wir verrücken die Nato nicht nach Osten. Seitdem ranken sich um dieses Gespräch zahlreiche Legenden und Kontroversen. Was genau wurde damals versprochen? Und wie kam es zu der heute so umstrittenen Nato-Osterweiterung?

Hierüber spricht der Osteuropa-Spezialist Ulrich Schmid mit der vielbeachteten Autorin Mary Elise Sarotte anhand ihres 2022 erschienenen Buches «Not One Inch. America, Russia, and the Making of Post-Cold War Stalemate» («Nicht einen Schritt weiter nach Osten. Amerika, Russland und die wahre Geschichte der Nato-Osterweiterung», September 2023, C.H.Beck, aus dem Englischen von Martin Richter).

Mary Elise Sarotte hat den Kravis-Lehrstuhl für Geschichte an der Johns Hopkins University inne und gehört dem Center for European Studies in Harvard und dem Council on Foreign Relations an. Ihren Ph.D. erwarb Sarotte an der Yale University. Nach dem Studium war sie Stipendiatin des Weissen Hauses und wurde anschliessend Mitglied der Fakultät der Universität Cambridge. Sie ist u.a. Autorin von «1989: The Struggle to Create Post-Cold War Europe» und «The Collapse: The Accidental Opening of the Berlin Wall». Die amerikanische Originalausgabe ihres jüngsten Werkes, «Nicht einen Schritt weiter nach Osten» («Not One Inch»), wurde in der Süddeutschen Zeitung von Jürgen Osterhammel als eines der besten Bücher des Jahres 2022 bezeichnet.

Moderation: Ulrich Schmid

In Kooperation mit dem Schweizerischen Institut für Auslandforschung siaf

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Eintritt regulär
CHF 22.00
54 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Mitglied Museumsgesellschaft)
CHF 12.00
54 verfügbar
Eintritt vergünstigt (ZKB-Karte)
CHF 15.00
54 verfügbar
Eintritt vergünstigt (AHV, Legi)
CHF 15.00
54 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Kulturlegi)
CHF 10.00
54 verfügbar
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 10.00
Nicht beschränkt
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 5.00
Nicht beschränkt
Gratis-Ticket
CHF 0.00
30 verfügbar
Ausverkauft
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Bücher in der Bibliothek:
Foto: zVg