Fr 25.2.  
2022  
19:00
Tage internationaler Literatur: Kaukasus. Kombiticket für die Veranstaltungen vom 25.-27.2.
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Sprache: Die Anlässe finden auf Deutsch, Englisch sowie in Armenisch/Russisch mit deutscher Übersetzung statt.
TAGE INTERNATIONALER LITERATUR: KAUKASUS. Was wird in Jerewan gelesen? Welche Geschichten erzählen sich die Menschen in Tiflis und Baku? Und welche Rolle spielt die Literatur in einer Region, in der das Zusammenleben immer wieder durch Krisen und Konflikte geprägt wird?

Das Literaturhaus Zürich organisiert zum siebten Mal ein Literaturfestival, das sich einer kulturellen oder geographischen Region und deren Literatur widmet. 2022 liegt der Fokus auf dem Südkaukasus: Autor*innen, Übersetzer*innen und Wissenschaftler*innen aus der Region stellen dem Zürcher Publikum ihre aktuellen Bücher und Werke vor und greifen gegenwärtige Fragen des kulturellen Lebens auf. Mit Nasta Agrba, Anahit Avagyan, Nino Gozalishvili, Violet Grigoryan, Elnura Jivazada, Najmin Kamilsoy, Ana Kordsaia-Samadaschwili, Grig Shashikyan, Wiebke Zollmann u. a. Als Prolog des Festivals finden ein Lesezirkel (22.2.) und ein Workshop mit Kunststudierenden aus Armenien (23.2.) statt. Am Wochenende vom 25.-27.2. laden wir ein zu Lesungen und Podiumsdiskussionen. Und als Abschluss zeigt das Kino Xenix einen Dokumentarfilm der Schweizer Filmemacherin Lea Fröhlicher über Jerewan im Wandel.

Alle Veranstaltungen finden im Literaturhaus statt und werden zusätzlich live gestreamt. Welche Gäste anreisen können und wer per Zoom zugeschaltet wird, darüber informieren wir laufend bei den einzelnen Veranstaltungen.

Hier finden Sie den Festivalflyer mit dem Gesamtprogramm und Informationen zu allen Teilnehmenden.

Programmkuration: Isabelle Vonlanthen (Literaturhaus Zürich).

In Kooperation und mit Unterstützung von: Debates on Europe, Fachstelle Kultur Kanton Zürich, Südkulturfonds, Cassinelli-Vogel-Stiftung, CEES (Center for Eastern European Studies, Universität Zürich), Center for Governance and Culture in Europe, Artas Foundation, Übersetzerhaus Looren, Kolchis Verlag, Kino Xenix, Georgische Kulturplattform, Writers’ House of Georgia, Centre de recherches arménologiques der Universität Genf u. a.

 

Büchertisch: mille et deux feuilles – Buchhandlung zum Mittelmeer und mehr