Di 12.7.  
2022  
20:00
Tsitsi Dangarembga • Literaturfestival Zürich
Ort: Alter Botanischer Garten, Talstrasse 71, 8001 Zürich
Sprache: Das Gespräch wird auf Englisch geführt, Textpassagen werden auf Deutsch gelesen.
Exklusiver Auftritt der aktuellen Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels

Tsitsi Dangarembga gehört zu den wichtigsten Schriftsteller*innen, Dramatiker*innen und Filmemacher*innen Afrikas. Seit vielen Jahren engagiert sie sich als Aktivistin für feministische Anliegen und politische Veränderung. In ihren Arbeiten geht es um den Clash von Traditionen und Moderne, Frauen- und Freiheitsrechte und um die Hoffnung auf ein menschenwürdiges Leben und weibliche Selbstbestimmung. Ihr 1988 erschienener Debüt-Roman «Nervous Conditions» wurde von der BBC in die Liste der 100 wichtigsten Bücher aufgenommen, die die Welt geprägt haben. «Nervous Conditions» ist der erste Teil einer autobiographisch geprägten Trilogie, die sie mit «The Book of Not» (2006) und «This Mournable Body» (2020) komplettierte.

Tsitsi Dangarembga (geb. 1959 in Simbabwe) studierte Psychologie in Simbabwe sowie Filmregie an der Deutschen Film- und Fernsehakademie. Sie ist Gründerin und Direktorin des International Images Film Festival for Women in Harare. Ihre Spiel- und Dokumentarfilme zählen zu den beliebtesten Simbabwes. Für ihr vielseitiges Werk wurde die Autorin mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021. Am Festival stellt sie ihre Roman-Trilogie um die Hauptfigur Tambudzai vor.

Moderation: Sarah Owens

Deutsche Stimme: Alicia Aumüller

Gut zu wissen:
Bei unsicherer Witterung findet die Veranstaltung drinnen im Kaufleuten statt.
Das anschliessende Konzert von Danitsa ist im Ticket inbegriffen.

Für diese Veranstaltung sind auch Livestream-Tickets verfügbar.

Das 10. Literaturfestival Zürich findet vom 11. bis 17. Juli 2022 statt und wird gemeinsam präsentiert von Literaturhaus Zürich und Kaufleuten.

Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Zürich Kultur und der Fachstelle Kultur Kanton Zürich, der Georg und Bertha Schwyzer-Winiker Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung und der Kulturstiftung der ProLitteris.

Bücher in der Bibliothek:
Foto: Hannah Mentz