Mi 13.9.  
2023  
12:15 Uhr
Unruhe über Mittag: Sylvia Sasse – Verkehrungen ins Gegenteil. Über Subversion als Machttechnik
Ort: Debattierzimmer des Literaturhauses, 3. Stock
Wie können wir Subversion und radikalen Faktenverdrehungen begegnen? In einem ersten Schritt, indem wir ihre Mechanismen verstehen lernen.

«Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Ignoranz ist Stärke!» In George Orwells «1984» war die Verkehrung ins Gegenteil bereits eine zentrale totalitäre Propagandastrategie. Das gleiche rhetorische Prinzip lässt sich heute in den radikalen Aussagen von Trump und Putin oder im Diskurs von Verschwörungstheoretiker*innen beobachten: Fakten sind Fake News, Autokratie ist Dissidenz, Kritik ist Zensur. Sylvia Sasse ist Professorin für Slavistik und Mitbegründerin des Zentrums Künste und Kulturtheorie an der Universität Zürich. In ihrem luziden Essay zeigt sie auf, wie solche «Verkehrungen ins Gegenteil» (Matthes & Seitz 2023) nicht nur Macht und Terror legitimieren sollen, sondern auch die Demokratie direkt angreifen. Wie können wir dieser Subversion begegnen? In einem ersten Schritt, indem wir ihre Mechanismen verstehen lernen. Mit der Autorin unterhält sich Isabelle Vonlanthen (Stellvertretende Leiterin Literaturhaus).

Moderation: Isabelle Vonlanthen

Büchertisch: Buchhandlung Klio

 

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Es sind keine Tickets mehr erhältlich.
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Foto: Philip Rohner