Do 8.5.  
19:30 Uhr
Von Woolf zu «Nevermore» – Cécile Wajsbrot, mit Elisabeth Bronfen
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Cécile Wajsbrot schreibt einen Roman über das Übersetzen von «To the Lighthouse», Elisabeth Bronfen hat die aktuelle Virginia Woolf-Ausstellung im Strauhof kuratiert: Eine wunderbare Ausgangslage für das Eintauchen in den poetischen Echoraum von Virginia Woolf!

In Cécile Wajsbrots «Nevermore» (übersetzt von Anne Weber, Wallstein Verlag 2021) zieht sich die Erzählerin, eine Übersetzerin, nach Dresden zurück, um an der Übertragung von Virginia Woolfs Roman «To the Lighthouse» zu arbeiten. Die Leser*innen können dem tastenden Suchen nach einer Woolf-Übersetzung beiwohnen – und ebenso, wie die Erzählerin bei ihren gedanklichen und reellen Erkundungen wiederum Woolfs Topoi streift. Wajsbrot, die selbst Woolf-Übersetzerin ist, schafft ein poetisches, sprachlich versiertes Werk, in dem die unterschiedlichsten Orte des Zerfalls – das einsame Haus in einer Erzählung von Woolf, das im Weltkrieg zerstörte Dresden, die Ruinen von Tschernobyl – einen poetischen Echoraum finden. Elisabeth Bronfen, Kuratorin der Ausstellung «Virginia Woolf & Mrs Dalloway» im Literaturmuseum Strauhof,  führt das Gespräch mit Cécile Wajsbrot.

Moderation: Elisabeth Bronfen

In Kooperation mit dem Strauhof, der aktuell die Ausstellung «Virginia Woolf & Mrs Dalloway» zeigt

 

Die Ausstellung «Virginia Woolf & Mrs Dalloway» (bis zum 18. Mai 2025 im Strauhof) ist im Anschluss noch bis um 22:00 Uhr geöffnet.

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Eintritt regulär
CHF 22.00
34 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Mitglied Museumsgesellschaft)
CHF 12.00
34 verfügbar
Eintritt vergünstigt (ZKB-Karte)
CHF 15.00
34 verfügbar
Eintritt vergünstigt (AHV, Legi)
CHF 15.00
34 verfügbar
Eintritt vergünstigt (Kulturlegi)
CHF 10.00
34 verfügbar
Gratis-Ticket
CHF 0.00
34 verfügbar
Ausverkauft
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten