Do 3.11.  
2022  
20:00 Uhr
Warum Kunst? Zürcher Poetikvorlesung I von Milo Rau
Ort: Schauspielhaus Zürich, Pfauen, Rämistrasse 34, 8001 Zürich
Moral und Paralyse. Über die totale Gegenwart.

Wie kann Theater als Ort der Verantwortung, an dem der ästhetische als politischer Akt in Erscheinung tritt, verstanden werden? – Milo Rau spricht an drei Abenden im November zu den Grundfragen seines künstlerischen Schaffens.

Die zweite Poetikvorlesung findet im Literaturhaus Zürich am 10. November unter dem Titel «Lob des Extremismus. Eine kurze Geschichte der Revolte.» statt.

Die dritte Poetikvorlesung wird im Vortragssaal des Kunsthaus Zürich durchgeführt am 16. November: «Die Rückeroberung der Zukunft. Der kommende Aufstand.»

Hier gibt es mehr Informationen zu den Zürcher Poetikvorlesungen.

Am Deutschen Seminar der Universität Zürich finden für die Studierenden jeweils an den darauffolgenden Freitagvormittagen Werkstattgespräche statt.

Einführung: Sophie Witt

Büchertisch: Buchhandlung Hirslanden

Eine Veranstaltung des Deutschen Seminars der Universität Zürich und des Literaturhaus Zürich, in Zusammenarbeit mit Schauspielhaus Zürich und Kunsthaus Zürich.
Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft für deutsche Sprache und Literatur.

Bücher in der Bibliothek:
Foto: Hannes Schmid