Mo 23.10.  
2023  
19:30 Uhr
«Zürich liest»: Weiter Schreiben Schweiz: Gianna Olinda Cadonau, Azad Şîmmo
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Sprache: Das Gespräch findet auf Deutsch und Türkisch mit deutscher Übersetzung (Leyla Yildiz-Albayrak) statt.
Ein lyrischer Abend mit Gedichten auf Romanisch, Türkisch und Deutsch.

Weiter Schreiben Schweiz verfolgt das Ziel, dass Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten weiter dem Schreiben nachgehen können. Um dies zu ermöglichen werden Exilautor*innen mit etablierten Schweizer Schriftsteller*innen in einem Tandem zusammengeführt. Zum ersten Mal tritt nun im Literaturhaus ein Tandem gemeinsam auf die Bühne: Azad Şîmmo ist der Künstlername von Mehmet Yücel. In einer kurdischen und alevitischen Familie in der Türkei geboren, studierte er Soziologie in der Inönü-Universität in Malatya. Sein erster Gedichtband, «Belki Sensin Özlediğim», wurde 2015 veröffentlicht. Es folgte ein weiteres Lyrikbuch 2017 und ein Roman 2019. Sein dritter Gedichtsband, «Avaşîn», wurde im Jahr 2022 veröffentlicht. Gianna Olinda Cadonau schreibt Gedichte und Prosa auf Romanisch und Deutsch. Bisher erschienen zwei Gedichtbände beim Verlag editionmevinapuorger, Zürich, «Ultim’ura da la not / Letzte Stunde der Nacht» (2016) und «pajais in uondas / wiegendes Land» (2020). Ersterer wurde mit dem Förderpreis Terra Nova der Schweizerischen Schillerstiftung ausgezeichnet. Diesen Herbst erscheint ihr erster Roman, «Feuerlilie», beim Lenos Verlag. Im Gespräch tauschen sie sich über ihr Schreiben und ihre Arbeiten aus und lesen Gedichte und andere Texte, die in der Tandem-Arbeit entstanden sind.

Moderation: Ana Sobral (künstlerische Leiterin Weiter Schreiben Schweiz)

In Kooperation mit Weiter Schreiben Schweiz.

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Es sind keine Tickets mehr erhältlich.
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Bücher in der Bibliothek:
Foto: zVg