Matias Faldbakken ist in zwei Welten zu Hause, die sich in seltenen Fällen berühren: Kunst und Literatur. Als Autor hat er 2003 mit seinem Roman «The Cocka Hola Company» für Furore gesorgt. Und er gehört zu den bedeutendsten Gegenwartskünstlern Skandinaviens. Es ist, als ob er doppelt existierte, und wir werden ihn fragen, ob es Spuren gibt, die von dem einen Werk zum nächsten führen… In seinem letztes Jahr erschienenen Roman «The Hills» (Heyne 2018, aus dem Norwegischen von Maximilian Stadler) geht es um ein altehrwürdiges Restaurant. Chef, Koch, Kellner: Die Hierarchien sind klar verteilt. Es herrscht eine Mischung aus strikten Routinen und hochsensiblen Umgangsformen. All das gerät ins Wanken, als eine unbekannte Frau ins Lokal kommt. Ein «bravouröser» Roman voller «Nabokovscher Abgründe» (Neue Zürcher Zeitung).
Büchertisch: Never Stop Reading
Partner: In Kooperation mit der Galerie Eva Presenhuber und der Kunsthalle Zürich