TdM_Anthologien_2014-2022_4

Anthologien zum Schreibwettbewerb «Texte des Monats»

16.3.2023 – Es ist unser ältestes und erfolgreichstes Projekt: Seit über 20 Jahren führt das Literaturhaus, unterstützt von der Zürcher Kantonalbank, den Schreibwettbewerb «Texte des Monats» durch. Und jedes Jahr sind wir von Neuem beeindruckt von der Qualität, Originalität und Quantität der eingesandten Texte, aus denen die Jury jeden Monat einen Text kürt.
Lesen
/ 2 Minuten
0415_KI

Ann Cotten, Monika Rinck, Hannes Bajohr – Schreiben wir anders nach Künstlicher Intelligenz?

15.3.2023 – Schreiben Künstliche Intelligenzen anders? Schreiben wir anders nach Künstlicher Intelligenz? Was passiert mit der Literatur,...
Sehen
/ 102 Minuten

Catherine Ashton – And Then What? Inside Stories of 21st Century Diplomacy

6.3.2023 – Catherine Ashton liess uns hinter die Kulissen der modernen Diplomatie blicken und las aus ihrem neuen Buch «And Then What? Inside Stories of 21st Century Diplomacy» (Simon & Schuster UK 2023)
Sehen
/ 86 Minuten
bibliothek

Neu: Hörstation der Schweizerischen Nationalphonothek

28.2.2023 – Vergangene Lesungen können ab jetzt auf der Hörstation in der Bibliothek der Museumsgesellschaft nachgehört werden.
Hören
Visual_TbL_Website

Tage baltischer Literatur: Estland, Lettland, Litauen

24.2.2023 – Bereits zum achten Mal organisierte das Literaturhaus ein Festival, das sich mit einer Region und deren Literatur auseinandersetzt. 2023 haben wir Autor*innen, Übersetzer*innen und Künstler*innen aus dem Baltikum eingeladen
Sehen
/ 719 Minuten

Schreib­wett­bewerb 2022: Lesung der Gewinner*innen

3.2.2023 – Ein Ort, ein Gegenstand und eine Textgattung waren vorgegeben – an diesem Abend haben die 12 Gewinner*innen im Literaturhaus aus ihren Texten gelesen
Sehen
/ 134 Minuten
Lit-Haus-Saisoneroeffn-22---63_web_

Rückschau auf einige Highlights der ersten Saisonhälfte 2022/2023

3.2.2023 – Die erste Hälfte der Saison 2022/2023 gehört bereits der Vergangenheit an. Viele wunderbare Abende durften...
Fotos
/ 8 Minuten

Hommage an Mariella Mehr – mit Yael Inokai, Thomas Emmenegger, Anna Ruchat, Christa Baumberger und Miriam Japp

31.1.2023 – Ein Abend zu Ehren der Schweizer Schriftstellerin Mariella Mehr
Sehen
/ 101 Minuten
vimeo 2

Jovana Reisinger, feat. Hotmailhotnail – Enjoy Schatz!

26.1.2023 – Jovana Reisinger sprach im Literaturhaus und Theater Neumarkt über ihren neuen feministischen Essayband, dazu gab es Glitter, Glanz und Nailart von Hotmailhotnail
Sehen
/ 147 Minuten
avanessian yt

Armen Avanessian – Konflikt. Von der Dringlichkeit, die Probleme von morgen schon heute zu lösen

11.1.2023 – Auseinandersetzung statt Verdrängung: Armen Avanessian zeigt in seinem neuen Buch, wie wir uns mit den zahlreichen Konflikten von heute und morgen befassen müssen, um daraus Positives schaffen zu können.
Sehen
/ 105 Minuten

Ingeborg Bachmann, Max Frisch – Der Briefwechsel, mit Elisabeth Bronfen und Thomas Strässle

14.12.2022 – Eines der grossen literarischen (Wieder)ereignisse des Jahres!
Sehen
/ 93 Minuten
souvenir_yt4

Souvenir: Rumena Bužarovska, Faruk Šehić, Alida Bremer

30.11.2022 – Im Rahmen der Reihe «Souvenir» haben die Autorin Rumena Bužarovska und der Autor Faruk Šehić im Literaturhaus über ihre Bücher gesprochen – und je ein Souvenir mitgebracht.
Sehen
/ 117 Minuten

Michael Krüger über Gemälde von Giovanni Segantini

28.11.2022 – Ein Abend zu Ehren des Malers Giovanni Segantini: Michael Krüger liess uns bei seinem Besuch im Literaturhaus mit seinem neuen Buch in die Welt und Bilder Segantinis eintauchen.
Sehen
/ 97 Minuten
mabanckou yt

Alain Mabanckou – Petit Piment, Commerce des Allongés

24.11.2022 – Seit vielen Jahren pendelt er zwischen Los Angeles und Paris, aber beim Schreiben taucht Alain Mabanckou immer wieder in das Land seiner Kindheit ein. Der kongolesisch-​französische Schriftsteller war im Literaturhaus zu Gast.
Sehen
/ 106 Minuten
IMG_20221121_230436_966_klein

Artem Tschech – Nullpunkt, Iryna Tsilyk – Gedichte

21.11.2022 – Artem Tschech wurde erstmals 2015 in die ukrainische Armee eingezogen und 2022 erneut als Reservist an die Frontlinie im Donbass versetzt. Im Roman «Nullpunkt» sucht er nach einer Sprache für diese Erfahrungen. Er ist mit der ukrainischen Regisseurin und Schriftstellerin Iryna Tsilyk verheiratet, die gemeinsam mit ihm im Literaturhaus zu Gast war.
Hören
/ 110 Minuten

Buchpremiere: Daniel Ryser – 179 Seiten Stress (mit Stress on stage)

14.11.2022 – Daniel Ryser feierte mit seinem neuen Buch Premiere im Literaturhaus – Protagonist Stress war ebenfalls mit dabei!
Sehen

Lange Nacht der Debüts: Edith Gartmann, Noëlle Gogniat, Fabienne Maris, Hussein Mohammadi, Anja Schmitter, Pia Troxler

4.11.2022 – Der grosse Debütabend des Literaturhauses mit sechs ganz unterschiedlichen Erzählstimmen und -welten!
Sehen
/ 184 Minuten
milo rau screenshot video

Warum Kunst? Zürcher Poetikvorlesungen 2022 mit Milo Rau

3.11.2022 – Im November 2022 hielt Milo Rau an drei Abenden und drei Orten die Zürcher Poetikvorlesungen
Sehen
/ 118 Minuten

Buchpremiere: Lukas Bärfuss – Vaters Kiste. Eine Geschichte über das Erben

2.11.2022 – Es beginnt mit einer gewöhnlichen Bananenschachtel und endet mit existentiellen Fragen – Lukas Bärfuss feierte mit seinem vielschichtigen Text über das Erben Buchpremiere im Literaturhaus
Sehen
/ 105 Minuten
28102022_CH-Buchpreis_web

Schweizer Buchpreis 2022 – Lesung der Nominierten

28.10.2022 – Die Lesung der für den Schweizer Buchpreis nominierten Autor*innen findet traditionsgemäss während «Zürich liest» auf unserer Bühne statt.
Sehen
/ 100 Minuten