Do 20.6.  
2024  
19:30 Uhr
litafrika: Graphic Novels übersetzen – mit Edwige-Renée Dro und Ulrich Pröfrock
Ort: Literaturhaus Zürich, Limmatquai 62, 8001 Zürich
Sprache: Französisch und Deutsch
Die Ausstellung «litafrika» (Strauhof) und diese Diskussionsrunde richten die Scheinwerfer auf Abidjan, die quirlige Hauptstadt von Côte d’Ivoire.

Die feministische Graphic Novel «Aya aus Yopougon» von Marguerite Abouet und Clément Oubrerie zoomt in das Stadtviertel Yopougon und zeigt die postkoloniale Entwicklung seit den 1970er Jahren – jenseits von westlichen Klischees. Die acht Bände umfassende Serie rund um die 20-jährige Aya und ihre Freund*innen ist in Frankreich und in Côte d’Ivoire ein Riesenerfolg. Für die Übersetzung hält die Graphic Novel mit den vielen kulturellen, sprachlichen und historischen Bezügen in Text und Bild grosse Herausforderungen bereit. Darüber diskutieren die Übersetzer*innen Edwige-Renée Dro (Co-Kuratorin «litafrika», Côte d’Ivoire) und Ulrich Pröfrock (Deutschland). Die Autorin Marguerite Abouet ist leider verhindert.

Moderation: Urich Pröfrock

Büchertisch: Comicladen Analph

Eine Kooperation von Übersetzerhaus Looren, Litar und Museum Strauhof

Die Ausstellung «litafrika – Abidjan & Accra» im Strauhof (7.6.-8.9.2024) ist anschliessend noch bis 22 Uhr geöffnet.

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 10.00
Nicht beschränkt
Livestream-Ticket «pay what you can afford»
bequem von unterwegs oder zuhause dabei sein
CHF 5.00
Nicht beschränkt
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Foto: zVg, zVg, Régis Loisel