Di 11.7.  
20:30 Uhr
Robert Seethaler • Literaturfestival Zürich
Ort: Alter Botanischer Garten, Talstrasse 71, 8001 Zürich
Sprache: Deutsch
Der wunderbar authentische neue Roman des österreichischen Erfolgsautors handelt von der menschlichen Sehnsucht, etwas Neues zu beginnen – so ungewiss die Zukunft auch sein mag.

«Das Café ohne Namen», der neue Roman des österreichischen Bestsellerautors Robert Seethaler, handelt vom menschlichen Drang zum Aufbruch. Mit einem Reigen unvergesslicher Figuren und seiner besonderen Aufmerksamkeit für die Details des Lebens erzählt Seethaler davon, wie eine neue Welt entsteht, die wie alles Neue ihr Ende schon in sich trägt. Im Zentrum des Romans steht ein Gelegenheitsarbeiter, der 1966 in Wien eine Gastwirtschaft pachtet und sein eigenes Café eröffnet. Das Angebot ist überschaubar, und genau genommen ist es gar kein richtiges Café, doch die Menschen aus dem Viertel kommen, und sie bringen ihre Geschichten mit – von der Sehnsucht, vom Verlust, vom unverhofften Glück. Und während die Stadt um sie herum erwacht, verwandelt sich auch Simons eigenes Leben.

Robert Seethaler, geboren 1966 in Wien, zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellern. Für sein Schaffen wurde er vielfach ausgezeichnet. Seine Romane «Der Trafikant» (2012), «Ein ganzes Leben» (2014) und «Das Feld» (2018) wurden zu grossen internationalen Publikumserfolgen. Ausserdem verfasst er Drehbücher und ist als Schauspieler im Fernsehen und Kino zu erleben. Er lebt in Wien und Berlin.

_____________________________________________________________

Auf der Festival-Webseite sind noch Schön-Wetter-Tickets für Openair-Sitzplätze verfügbar, ebenso wie Livestream-Tickets.

_____________________________________________________________

Moderation: Olivia Röllin (SRF Sternstunde Religion)

Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Alten Botanischen Garten statt. Bei unsicherer Witterung wird die Veranstaltung drinnen im Kaufleuten (Pelikanplatz 1, 8001 Zürich) durchgeführt. Am Veranstaltungstag wird ab 12 Uhr auf der Festival-Webseite kommuniziert, ob der Event draussen oder drinnen stattfindet

Tür- und Kassenöffnung ist ab 19 Uhr. Die Festivalbar ist ebenfalls ab 19 Uhr geöffnet. Geniessen Sie frische Sandwiches, Snacks und Getränke.

Das 11. Literaturfestival Zürich findet vom 10. bis 16. Juli 2023 statt und wird gemeinsam präsentiert von Literaturhaus Zürich und Kaufleuten.

Mit freundlicher Unterstützung von Stadt Zürich Kultur, der Fachstelle Kultur Kanton Zürich, und der Kulturstiftung der ProLitteris. Medienpartner: Tages-Anzeiger.

Tickets

The numbers below include tickets for this event already in your cart. Clicking "Get Tickets" will allow you to edit any existing attendee information as well as change ticket quantities.
Sitzplatz regulär (gültig bei jedem Wetter)
CHF 40.00
0 verfügbar
Ausverkauft
Sitzplatz ermässigt (gültig bei jedem Wetter)
AHV/IV, Legi, Carte-Blanche, Kulturlegi, ZKB-Karte
CHF 30.00
0 verfügbar
Ausverkauft
Gratis-Ticket
CHF 0.00
10 verfügbar
Ausverkauft
Tickets können auch in unserer Bibliothek gekauft werden: Bar-, Karten- und TWINT-Zahlung möglich. Öffnungszeiten
Bücher in der Bibliothek:
Foto: Urban Zintel